Verderben zu viele materielle Werte tatsächlich den Charakter? Gehen warme, zwischenmenschliche Beziehungen in unserer Gesellschaft zugrunde? Kann man Eltern einfach wegwerfen? Quälende Fragen, die sich der Mutter in dieser Geschichte stellen und die sie versucht zu beantworten.
Eindrucksvoll schildert die Autorin in einem einseitigen Zwiegespräch zwischen Mutter und Sohn, wie sehr sie seine Kälte und Gedankenlosigkeit verletzten, immer mit der leisen Hoffnung, dass sich doch eines Tages wieder alles zum Guten wendet. Der Leser nimmt dabei auf besondere Art und Weise an dem Leben einer Familie teil, deren Geschichte wohl dem Schicksal vieler ähnelt.
In "Wegwerfeltern - eine wahre Geschichte" von Lilly Klein erzählt eine Mutter von dem Konflikt mit ihrem Kind. "Es fühlt sich an, als ob ein Teil meines Lebens einfach ausgelöscht worden wäre". (...)"Dass so etwas bei erwachsenen Kindern überhaupt möglich ist, hätte ich bis dahin auch nicht gedacht." (...) "Es ist eine Mischung aus Trauer, Verzweiflung und Wut. Und immer die Frage, was habe ich falsch gemacht? Das frisst einen auf, wenn man darauf keine Antwort bekommt."
Funkstille - Wenn Kinder den Kontakt abbrechen
bellaJuli 2009
In "Wegwerfeltern - eine wahre Geschichte" von Lilly Klein erzählt eine Mutter von dem Konflikt mit ihrem Kind. "Es fühlt sich an, als ob ein Teil meines Lebens einfach ausgelöscht worden wäre". (...)"Dass so etwas bei erwachsenen Kindern überhaupt möglich ist, hätte ich bis dahin auch nicht gedacht." (...) "Es ist eine Mischung aus Trauer, Verzweiflung und Wut. Und immer die Frage, was habe ich falsch gemacht? Das frisst einen auf, wenn man darauf keine Antwort bekommt."