Verrechnung des internen Daten- und Sprachnetzes

Am Beispiel der Firma ABC

Jochen Lang

Wirtschaft & Management

Paperback

88 Seiten

ISBN-13: 9783838614120

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 31.03.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Das Thema 'Verrechnung des internen Daten- und Sprachnetzes' beinhaltet die komplette Ermittlung und Verteilung aller in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten. 
Bei der Art der Kostenverrechnung stehen zwei Aspekte besonders im Vordergrund: 
a) eine möglichst verursachungsgerechte Verteilung. 
b) die gleichzeitig aufwandsarm erfolgen soll. 
Ein weiteres Ziel der Diplomarbeit umfaßt die Trennung zwischen den beiden Kommunikationsnetzen. So soll aus dem Ergebnis der Arbeit hervorgehen, wie viele Kosten jeweils das Datennetz und das Sprachnetz verursachen. Ferner muß die Lösung in die Unternehmensorganisation und -kultur der Firma ABC passen. 
Mit diesen Vorgaben im Hintergrund entstand in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen Betriebsabrechnung und Netzwerk diese Diplomarbeit. 
Die Verwendung von Fachwörtern, gerade im Bereich der Vernetzung, war bei dem Thema unvermeidbar. Im Anhang befindet sich eine Auflistung der Fachbegriffe und ihrer Bedeutung im Sinne der Diplomarbeit. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung 
1.1Aufgabenstellung und Ziel der Diplomarbeit1 
1.2Das Unternehmen1 
1.3Die Problematik der EDV-Kosten2 
1.4Was ist Vernetzung?3 
1.4.1Funktionsweise3 
1.4.2Netzwerkbestandteile4 
1.4.3Topologie4 
2.Das Daten- und Sprachnetz der Firma ABC 
2.1Gründe für die Einführung6 
2.2Die Realisierung6 
2.3Die Technik der Verkabelung7 
2.4Die Anwendungsumgebung7 
3.Kostenermittlung, -gliederung und -berechnung 
3.1Die Anschaffungskosten9 
3.1.1Die Ermittlung der Anschaffungskosten9 
3.1.2Die Gliederung der Anschaffungskosten10 
3.1.3Die Trennung zwischen Daten- und Sprachnetz10 
3.1.4Die Berechnung der kalkulatorischen Kosten11 
3.2Die laufenden Kosten15 
3.2.1Die Berechnung der Personalkosten für 199715 
3.2.2Die Berechnung der Umlagekosten für 199718 
3.2.3Die Berechnung der Raumkosten für 199721 
3.2.4Die Berechnung der Schulungskosten für 199722 
4.Die Kostenverteilung 
4.1Einführung23 
4.2Die Wahl der Bezugsgröße23 
4.2.1Die zeitliche Nutzung24 
4.2.2Das zu transportierende Datenvolumen25 
4.2.3Die Anzahl der angemeldeten Nutzer25 
4.2.4Die Anzahl der Anschlüsse25 
4.2.4.1genutzte Anschlüsse25 
4.2.4.2 gewichtete Anschlüsse26 
4.3Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung26 
4.3.1Analyse des Ist-Zustandes27 
4.3.2Ermittlung des Stundensatzes31 
4.3.2.1 Die Ermittlung und Berechnung der Kosten32 
4.3.2.2 Die Ermittlung der Stunden33 
4.3.2.3 Der Stundensatz34 
4.4Resümee34 
5.Das […]
Jochen Lang

Jochen Lang

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding