Verknüpfung von objektorientierter Modellierung mit relationalen Datenbanken

Uwe Bollerslev

Industrie & Technik

Paperback

84 Seiten

ISBN-13: 9783838617510

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.09.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Viele der in der Informationsverarbeitung vorkommenden Anwendungsfälle zeichnen sich durch einfache Strukturen und einfaches, vereinheitlichtes Verhalten aus. Diese Anwendungsfälle können mit dem Relationenmodell ohne semantischen Bruch abgebildet werden. Aus diesem Grund haben relationale Datenbanksysteme nach dem derzeitigen Stand einen weiten Verbreitungsgrad in Wirtschaft und Verwaltung. 
Zur Entwicklung komplexer Softwaresysteme werden vermehrt objektorientierte Verfahren eingesetzt. Zur Anwendung kommen dabei Programmiersprachen wie C++ oder Smalltalk, die die objektorientierte Modellierung unterstützen und dadurch eine effiziente Entwicklung ermöglichen. Auch beim Einsatz objektorientierter Verfahren für die Erstellung von Anwendungen ergibt sich die Notwendigkeit, die Anwendungsdaten dauerhaft zu speichern. Als Möglichkeiten für die dauerhafte Speicherung der Daten aus den mit objektorientierten Werkzeugen erstellten Anwendungen bieten sich spezielle objektorientierte Datenbanksysteme oder die bereits in weit verbreitet existierenden relationalen Datenbanksysteme an. Bei der Verwendung eines relationalen Datenbanksystems für die dauerhafte Speicherung von Daten besteht das Problem, daß wegen der eingeschränkten Modellierungsmöglichkeiten des relationalen Datenmodells viele semantische Informationen, die für eine möglichst genaue Abbildung der Objekte der Realwelt notwendig sind, verlorengehen. Das den Konzepten der objektorientierten Programmiersprachen entsprechende objektorientierte Datenmodell vermeidet die semantischen Schwächen des Relationenmodells. Der Einsatz eines auf dem objektorientierten Datenmodell basierenden Datenbanksystems ist somit eine adäquate Lösung für die dauerhafte Speicherung von Daten aus einer mit objektorientierten Werkzeugen erstellten Anwendung. 
Wegen des weiten Verbreitungsgrades der relationalen Datenbanksysteme in Wirtschaft und Verwaltung besteht aber ein grundlegendes Interesse am Erhalt der in die relationale Datenbanktechnologie und den darauf aufbauenden Anwendungen getätigten Investitionen, sowohl von Seiten der Hersteller relationaler Datenbanksysteme, als auch von Seiten der anwendenden Wirtschaft und Verwaltung. Es stellt sich daher die Frage, ob es nicht Wege gibt die Daten aus den mit modernen objektorientierten Werkzeugen erstellten Anwendungen in einem Datenbanksystem, das das Relationenmodell weiterhin voll unterstützt, so zu speichern, daß den Anforderungen der […]
Uwe Bollerslev

Uwe Bollerslev

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding