Im Oktober 1918 wurde in Berlin die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses e.V. (HV) gegründet. Sie war damit die Vorreiterin der jüngeren liturgischen Bewegung in Deutschland. Seither versteht sich die HV als ein Labor der gemeinsamen liturgischen Forschung und des Austausches zu den Themen hochkirchlicher und ökumenischer Theologie. Das Jubiläum der ersten einhundert Jahre ihres Bestehens begeht die HV 2018 mit der Veröffentlichung der vorliegenden Festschrift. Die Beiträge in ihr bieten einen Überblick über ihr ökumenisches Anliegen und einen ersten Einstieg in die Gegenwart der hochkirchlichen Bewegung im 21. Jahrhundert.
Prof. Dr. Assaad Elias Kattan Professor für Orthodoxe Theologie am Centrum für religionsbezogene Studien der Universität Münster
Jan Bernhard Langfeldt
Jan Bernhard Langfeldt Pfarrer im Evangelischen Kirchenbezirk Aalen
Wieland Johannes Chrysostomos Röhricht
Dr. Wieland Johannes Chrysostomos Röhricht Prädikant der Evangelischen Kirchengemeinde Wriezen
John W. Siegmund
John William Siegmund Pastor em. der Evangelisch-Lutherischen Kichengemeinde Henstedt-Ulzburg
Heike Stöcklein
Dipl. Theol. Heike Stöcklein Vikarin der Evangelisch-Lutherischen Neustädter Marien-Kirchengemeinde Bielefeld
Jaroslav Vokoun
Prof. Dr. Jaroslav Vokoun Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Südböhmens, Ceske Budejovice
Peter Zimmerling
apl. Prof. Dr. Peter Zimmerling Erster Universitätsprediger und außerplanmäßiger Professor am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig
Martin Cyprian Lenz (Hrsg.)
Dipl. Theol. Martin Cyprian Lenz Mitglied des Vorstandes der Hochkirchlichen Vereinigung, Promovend am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Universität Bonn
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.