Standortbilanz - Kommunikationsplattform für das Regionalmarketing

Fester Anker im digitalen Wirbel

Jörg Becker

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

545,3 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783741285004

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 24.08.2016

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Wissensmanagement, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement

Bewertung::
0%
19,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Standortprobleme sind so komplex, dass sie allein mit segmentweisen Vorgehensweisen nicht gelöst werden können. Es braucht einen Abstimmungsprozess, in dem sich Ämter, Bürger, gesellschaftliche Gruppen und Vertreter der Wirtschaft auf gemeinsame Ziele verständigen. „Dabei steht zumeist die Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebiete im Zentrum, es werden oft aber auch Zusammenhänge mit der Verkehrs- und Grünflächenplanung bedacht, Folgen des Klimawandels abgewogen und Aspekte von Kultur- und Bildungspolitik berücksichtigt. Die heutige Stadtgesellschaft fordert Mitsprache ein und macht damit einen solchen Prozess unabdingbar. Allerdings gibt es auch einige Gefahren einzukalkulieren: sollen Bürger konkret in solche Planungen einbezogen werden, kann es (leicht) dazu kommen, dass sie unrealistische Vorstellungen entwickeln. Und hinterher sind die Enttäuschungen umso größer, wenn diese sich dann nicht hat realisieren lassen. Oder bei einem Masterplan kommt am Ende nicht mehr heraus als ein Katalog unverbindlicher (und zum Teil widersprüchlicher) Empfehlungen. Es kommt somit darauf an, dass die zuständigen Standortverantwortlichen (Gemeindevertreter) schon zu Beginn klarmachen, sie groß Gestaltungsspielraum und Handlungsoptionen ausfallen können, um keine falschen Hoffnungen zu wecken. Auch geht es nicht immer nur um den Ausweis neuer Neubaugebiete, für die man oft überhaupt keinen Platz mehr hat. Aber gerade dann ist es umso wichtiger, ein nachhaltig tragfähiges Konzept zu erarbeiten, wie sich der Standort auch so weiterentwickeln kann.
Jörg Becker

Jörg Becker

Diplomkaufmann Jörg Becker, Managementerfahrungen u.a.: IKT-Wirtschaft, Internationale Consultingfirmen, Wissensintensive Unternehmen, Softwaremarketing. Managementinformation, Projektmanagement, Führungsseminare. SpG: Personalbilanz, Wissensmanagement, Startup-Betriebswirtschaft, Erfolgsplanung, Standortbilanz, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing. Verfasser: Reihe Standortbilanz-Lesebogen sowie Personalbilanz-Lesebogen.

Website: www.beckinfo.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de