Schillers Denkbilder

Die Kunst in den ästhetischen Schriften

Florian Hauck

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

260 Seiten

ISBN-13: 9783958261426

Verlag: Würzburg University Press

Erscheinungsdatum: 19.11.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Philosophische Anthropologie, Friedrich Schiller, Ästhetik, Das Erhabene, Brief eines reisenden Dänen

Bewertung::
0%
27,80 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Bekanntlich erhält Friedrich Schiller während seiner Zeit in der Hohen Karlsschule eine grundlegende philosophisch-anthropologische Ausbildung. In dieser steht der Mensch in seiner Doppelnatur als physisches und geistig-seelisches Wesen im Zentrum. Das Denken in diesen oppositionellen Kategorien wird Schiller ein Leben lang beibehalten, es organisiert selbst sein Schreiben. Also auch dasjenige über die bildende Kunst, welches hierdurch ein eigenes Gewicht bekommt sowie eine Gestalt, die spezifisch für ihn ist: Es ist die Kunst, die am Übergang von Versinnlichung und Versprachlichung eines Arguments zu finden ist und damit zu einem Signum der ästhetischen Schriften der 1790er Jahre wird.
Florian Hauck

Florian Hauck

geboren 1979, Magister Artium (Germanistik und Anglistik)

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding