Ökonomische Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen

Andreas Mielke

Natur- & Humanwissenschaften

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783838621517

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 14.02.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Ziel der Arbeit ist es, Verfahren zur wirtschaftlichen Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen vorzustellen und zu beurteilen. 
Dabei wird zunächst auf das heutige Gesundheitsverständnis und die Auswirkungen der Arbeit und des Arbeitsumfeldes auf die Gesundheit eingegangen. Anschliessend werden Kosten und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und spezifische Probleme bei deren ökonomischer Analyse dargestellt. Im Hauptteil wird detailliert auf konkrete Analyseansätze und -methoden eingegangen. 
Es besteht ein zunehmendes Bedürfnis nach Verfahren, die den wirtschaftlichen Nutzen derartiger Programme greifbar und nachweisbar machen. Existierende geeignete Analyseverfahren sind jedoch meist, vor allem für kleine und mittlere Betriebe, zu aufwendig. Eine verstärkte Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft ist erforderlich, um praxistauglichere Verfahren zu entwickeln. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung4 
1.1Bedeutung des Themas / Aktueller Bezug4 
1.2Abgrenzungen6 
1.3Ziel der Arbeit / Kernfragen6 
1.4Aufbau der Arbeit7 
2.Gesundheit und Arbeit8 
2.1Gesundheitsbegriff und Gesundheitsverständnis8 
2.2Gesundheitliche Belastung und Ressourcen in der Arbeitswelt10 
2.2.1Belastung12 
2.2.2Ressourcen13 
3.Betriebliche Gesundheitsförderung16 
3.1Einordnung und Begriffsbestimmung16 
3.2Ziele der betrieblichen Gesundheitsförderung21 
3.2.1Arbeitnehmerziele21 
3.2.2Arbeitgeberziele22 
3.3Instrumente eines betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammes23 
3.4Betriebliche Gesundheitsförderung in der Praxis: eine Bestandesaufnahme24 
4.Ökonomische Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen27 
4.1Einleitung27 
4.2Kosten & Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung28 
4.3Probleme bei der ökonomischen Analyse32 
4.4Möglichkeiten der ökonomischen Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsmassnahmen33 
4.4.1Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA)35 
4.4.1.1Ressourcenausfallrechnung35 
4.4.1.2Effizienzindikator "Kosten der ungestörten Arbeitsstunde"37 
4.4.1.3Die Gesundheitsquote37 
4.4.1.4Beurteilung der Kosten-Nutzen-Analyse38 
4.4.2Kosten-Effektivitäts-Analyse (KEA)40 
4.4.2.1Die Kennzahl AT3040 
4.4.2.2Beurteilung der Kosten-Effektivitäts-Analyse41 
4.4.3Nutzwertanalyse (NWA)42 
4.4.3.1Beurteilung der Nutzwertanalyse42 
4.4.4Kosten-Wirksamkeits-Analyse (KWA)43 
4.4.4.1Beurteilung der Kosten-Wirksamkeits-Analyse45 
4.4.5Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse […]
Andreas Mielke

Andreas Mielke

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding