Ökologieorientierte Marketingkonzeption für Reiseveranstalter

Konkretisiert mit Hilfe eines Fallbeispiels

Barbara Kaiser

Wirtschaft & Management

Paperback

140 Seiten

ISBN-13: 9783838623672

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 17.05.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Durch die Umweltschutzdebatte und nicht zuletzt auch durch das zunehmende Umweltbewusstsein der Reisenden bzw. der Öffentlichkeit wird die Forderung an das kommerzielle Marketing der Reiseveranstalter erhoben, bei den absatzwirtschaftlichen Aktivitäten neben dem ökonomischen Aspekt verstärkt auch den Aspekt der "sozialen Verantwortung" zu berücksichtigen, der das Interesse der Allgemeinheit in ökologischer Sicht vertritt. 
Aus dieser Forderung heraus ergibt sich die zentrale Fragestellung, die diese Arbeit strukturiert: 
Wie kann Ökologieorientierung in eine Marketingkonzeption für Reiseveranstalter integriert werden? 
Die Recherchen zu dieser Arbeit zeigten, dass dieses Thema zum Zeitpunkt Juni 96 noch keinen konkreten Niederschlag in Buchtiteln oder Hauptinhalten von Büchern fand. 
Aufgabe und Herausforderung dieser Arbeit war es folglich, aus dem vorhandenen Material Ansätze und Möglichkeiten einer ökologieorientierten Marketingkonzeption für Reiseveranstalter herauszuarbeiten. Es wird auf die wesentlichen Aspekte bzw. Bereiche innerhalb einer Marketingkonzeption für Reiseveranstalter eingegangen. 
Gang der Untersuchung: 
Bei der Bearbeitung der zentralen Fragestellung werden zunächst im ersten Teil die in dieser Arbeit primären Begriffe definiert, deren Bestimmungen und Operationalisierungen zum Teil in der zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Literatur nicht eindeutig festgelegt waren und bei den verschiedenen Autoren noch erhebliche Varianten in der Verwendung und Ausdeutung erkennen ließen. 
Ferner wird der Frage nach den Hintergründen eines ökologieorientierten Marketings nachgegangen. In diesem Zusammenhang werden die erwähnten spezifischen Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Ökologie sowie deren Bedeutung für die Reiseveranstalter näher erläutert. Zum anderen wird versucht, konkrete Modifikationen respektive Neuorientierungen im Unweltbewusstsein und -verhalten der deutschen Bevölkerung und der Reiseveranstalter aufzuzeigen und hinsichtlich ihrer Ausprägung zu untersuchen. Abschluss des ersten Teils bietet die Herausstellung der Besonderheiten einer Marketingpolitik, welche sich durch die "sanfte" Vermarktung einer touristischen Dienstleistung ergeben. 
Der zweite Teil, auf dem der Schwerpunkt der Arbeit liegt, befasst sich konkret mit der Systematik und Entwicklung einer ökologieorientierten Marketingkonzeption für Reiseveranstalter. Im Rahmen dieser Konzeptentwicklung werden Phasen durchlaufen, die sich am […]
Barbara Kaiser

Barbara Kaiser

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding