Multimedia und Urheberrecht

Eine Anleitung für Anwendungs-Entwickler und Urheber

Kerstin Hinz

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

108 Seiten

ISBN-13: 9783838633664

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Entwicklung der Technik und der Einsatz modernster Computertechnik, mit der Daten bearbeitet - manipuliert - werden können, zwingt Urheber und die Hersteller von Multimedia-Anwendungen sich mit urheberrechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. 
Nicht nur die Kombination von z.B. Text, Bild und Musik, sondern die Darstellung auf ein und demselben Datenträger und dessen Verbreitung wirft Probleme auf. 
Die vorliegende Ausführung bezieht sich auf Urheber in Bezug auf den Schutz ihrer Werke gegen eine unbefugte wirtschaftliche Verwertung und Anwendungs-Entwickler, die vorbestehende Werke in ihre Multimedia-Anwendung integrieren möchten. 
Gang der Untersuchung: 
In Abschnitt 2 wird der Bergriff Multimedia erklärt und die Bestandteile zur Erstellung von Multimedia-Anwendungen zusammengefaßt dargestellt. 
Zum Verständnis der Rechtsbeziehungen von Anwendungs-Entwicklern und Urhebern vorbestehender Werke wird im folgenden Abschnitt das deutsche Urheberrecht in Auszügen dargestellt. Andere Rechtsgebiete (z.B. Gewerblicher Rechtsschutz) sind nicht Inhalt dieser Arbeit. Weiterhin kann der rechtliche Schutz von Datenbanken allenfalls am Rande Erwähnung finden. Es handelt sich hierbei nicht um eine Ausarbeitung juristischer Detailfragen, vielmehr soll eine Erleichterung im Umgang mit urheberrechtlichen Fragestellungen mit der durch die Technik realisierbaren Möglichkeiten gegeben werden. 
Des weiteren werden die wichtigsten Verwertungsgesellschaften aufgeführt. 
Im Folgeabschnitt wird die Verknüpfung von Multimedia und Urheberrecht und Lösungsansätze für die Praxis anhand einer Anleitung für die Einbeziehung von Werken in Form von Text, Musik, Kunstwerken, Fotografien und Filme in Multimedia-Anwendungen dargestellt. 
Ergänzend wird auf die Verwendung speziell für Multimedia-Anwendungen erstellte Werke/Leistungen und genehmigungsfreie Nutzungen eingegangen. 
Abschließend wird der urheberrechtliche Schutzumfang der erstellten Anwendung aufgezeigt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Verzeichnis der BilderI 
AbkürzungsverzeichnisII 
1.Einleitung1 
2.Multimedia3 
2.1Begriffserklärung3 
2.2Bestandteile zur Erstellung von Multimedia-Anwendungen4 
2.2.1Text4 
2.2.2Sprache4 
2.2.3Musik4 
2.2.4Video, Animation5 
2.2.5Foto6 
2.2.6Grafik7 
2.2.7Autorensysteme7 
3.Das Urheberrecht11 
3.1Die einzelnen Werkarten13 
3.1.1Sprachwerke und Computerprogramme13 
3.1.2Werke der Musik14 
3.1.3Pantomimische Werke einschließlich Werke der […]
Kerstin Hinz

Kerstin Hinz

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding