Marktchancen des digitalen Fernsehens

Florian Breunig

Wirtschaft & Management

Paperback

192 Seiten

ISBN-13: 9783838632001

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 20.03.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, Ordinarius empirische Kommunikationsforschung an der LMU München, über „Marktchancen des digitalen Fernsehens“: 
„Das digitale Fernsehen und seine Folgen für die Gesellschaft sind in aller Munde. Gleichzeitig ist das aktuelle Wissen in der Öffentlichkeit über Voraussetzungen und Folgen der neuen Technologie eher gering. 
Diese Arbeit versucht, die Diskussion zu versachlichen und einen soliden Informationshintergrund zu schaffen. Die Untersuchung analysiert die Auseinandersetzung um die Markteinführung des digitalen Fernsehens und stellt ihre wirtschaftliche, politischen und technischen Hintergründe dar. Der Autor untersucht hierfür die heutige Marktsituation und die Position der Akteure. Die Untersuchung basiert auf umfangreichem schriftlichem Datenmaterial und Interviews mit führenden deutschen Medienexperten, die prognostisch in Form eines Szenarios zusammengefaßt werden. 
Das Buch richtet sich an Fachleute der Medienbranche, Lehrende und Studierende der Kommunikationswissenschaft und an interessierte Laien". 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einführung: Quellen und Terminologie 
2.Digitales Fernsehen: Begriff und technischer Rahmen 
2.1Neue Übertragungstechnik, neue Möglichkeiten 
2.1.1Grundlagen: Analoge Fernsehbilder 
2.1.2Weniger Bandbreite, mehr Kanäle 
Der MPEG-Standard: Basis für digitale Bilder 
Kanalvervielfachung durch Multiplexing 
2.1.3Neue Kommunikationsdienste und Angebote 
Pay-per-Channel (Pay-TV) 
Near Video-on-Demand (NVoD) und Video-on-Demand (VoD) 
„Multi-Channeling“ 
„Pay-per-View“ 
„Elektronischer Kiosk“ 
Weitere Kommunikationsdienste 
2.1.4Endgeräte: Die „Set-Top-Box“ 
2.1.4.1Die „d-Box“ von Nokia und Beta Technik 
Internet-Zugang mit der d-Box 
„T.O.N.I.“ 
2.1.4.2Die Mediabox von Philips  
„PEP“ - Premieres elektronischer Programmführer 
2.1.4.3Weitere Set-Top-Boxen 
2.1.4.4Die Suche nach Kompatibilität: Simulcrypt und Simulcast 
2.1.5Interaktivität 
2.1.6Deutsche Multimedia-Pilotprojekte 
2.2Übertragungswege: Gegebenheiten und Möglichkeiten 
2.2.1Satellitennetze 
Digitales Fernsehen über Satellit 
2.2.2Breitbandkabel-Verteilnetze (BK-Netze) 
Digitales Fernsehen im Kabel 
2.2.3Weitere Übertragungswege 
Terrestrische Sendernetze 
Glasfaser und ATM-Netze 
Telefonwählnetz 
2.3Begriffsbestimmung „digitales Fernsehen“ 
2.4Expertenaussagen zur technischen Entwicklung 
2.5Zusammenfassung 
3.Digitale Revolution im Fernsehen: 
Ökonomischer Rahmen für neue […]
Florian Breunig

Florian Breunig

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding