Make-or-Buy Entscheidung im Travel Management

Eine Analyse optionaler Organisationsformen für Geschäftsreisen

Nicola Hoffmann

Wirtschaft & Management

Paperback

88 Seiten

ISBN-13: 9783838680842

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 28.06.2004

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Die Weltwirtschaft ist in den letzten Jahren zunehmend durch die Auswirkungen von Globalisierung, Technologieentwicklung und Liberalisierung der Märkte gekennzeichnet. Ein starker Verdrängungswettbewerb und beschleunigter Preisverfall zwingen Unternehmen zunehmend, sich um konsequente Kostenreduktionen in allen Unternehmensbereichen zu bemühen, um sich auf dem Markt behaupten zu können. Im Rahmen der Bemühungen um die Optimierung von Prozessen und Kosten wurde erst in den letzten Jahren dem nicht unerheblichen Kostenblock der Geschäftsreisen in vielen Unternehmen Beachtung geschenkt. Untersuchungen belegen, dass Reisekosten mittlerweile den viert größten Kostenblock in deutschen Unternehmen darstellen.  
Strukturveränderungen innerhalb der Reisebranche führen seit einigen Jahren dazu, dass Unternehmen im Bereich Geschäftsreisen zusätzlich finanziell belastet werden. Die bislang von Fluggesellschaften, Deutscher Bahn (DB), Hotels und Mietwagengesellschaften an die Reisemittler (Reisebüros) gezahlten Vermittlungsprovisionen brechen zunehmend weg. In Folge dieser Entwicklung stellen die Reisemittler Unternehmen neuerdings Gebühren für ihre Vermittlungstätigkeit in Rechnung. 
Mit Einführung dieser Gebühren steht die Qualität der Vermittlungsleistung zunehmend auf dem Prüfstand. Externe Reisemittler werden häufig den Erwartungen von Unternehmen im Hinblick auf die Dienstleistungsqualität nicht gerecht. Aus dieser Problemstellung heraus stellt sich die Frage nach organisatorischen Alternativen, um angestrebte Kostenreduktionen und die Optimierung der Dienstleistungsqualität besser umsetzen zu können. 
Ziel dieser Arbeit ist es, alternative Organisationsformen zu dem gängigen Modell der Nutzung externer Reisemittler vorzustellen und anhand einer beispielhaften Analyse zu bewerten, inwieweit die einzelnen Alternativen die unternehmerischen Anforderungen an die Geschäftsreiseorganisation erfüllen. Diese Analyse kann als Anleitung für eine Make-or-Buy Entscheidung im Kontext Geschäftsreisen genutzt werden, indem sie Möglichkeiten zur kostenrechnerischen und zur qualitativen Bewertung der Leistungen von Reisemittlern aufzeigt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
TABELLENVERZEICHNISIV 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 
1.Einleitung1 
1.1Problemstellung1 
1.2Ziele der Arbeit2 
1.3Aufbau der Arbeit2 
2.Theoretische Grundlagen zu Make-or-Buy3 
2.1Terminologische Grundlagen3 
2.1.1Make-or-Buy3 
2.1.2Outsourcing und Insourcing5 
2.2Die […]
Nicola Hoffmann

Nicola Hoffmann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding