Kultursponsoring als Instrument des strategischen Marketing

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Alexander Opaschowski

Wirtschaft & Management

Paperback

96 Seiten

ISBN-13: 9783838602172

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 11.09.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Arbeit beschäftigt sich mit Kultursponsoring und definiert als Kern die Betrachtung des Kultursponsoring als Instrument des strategischen Marketing unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung einer effizienten Wirkungskontrolle. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Arbeit ist die Verwertbarkeit möglicher Analyseergebnisse für die Praxis. 
Die Konzentration auf diesen Aspekt erfolgt, da der Autor wesentliche Nachteile des Kultursponsoring im Sinne von "Anspruch und Wirklichkeit" in einer mangelhaften Möglichkeit der Werbewirkungskontrolle sieht. 
Die Arbeit stellt zunächst die strategische Marketingplanung unter Aspekten des Kultursponsoring dar, insbesondere der Werbewirkungsaspekte. Im Schwerpunkt der Arbeit werden Methoden der Werbewirkungskontrolle analysiert und beurteilt. 
Abschließend werden konzentriert wesentliche Aspekte der Arbeit im letzten Kapitel als Thesen und Perspektiven dargestellt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Grundlegung 
1.1Problemstellung 
1.2Abgrenzung der Untersuchung und Vorgehensweise 
1.3Begriffliche Grundlagen 
1.3.1Strategisches Marketing und strategische Marketingplanung 
1.3.2Kommunikationspolitik 
1.3.3Sponsoring 
1.3.4Kultursponsoring 
2.Planung des Kultursponsoring im Rahmen des strategischen Marketing 
2.1Kultursponsoring als strategisch relevantes Kommunikationsinstrument 
2.2Die Bedeutung von Image-Positionen als strategische Zielgrößen 
2.3Analyse der Ausgangssituation 
2.4Ziele 
2.4.1Allgemeine Marketingziele 
2.4.2Spezielle Kultursponsoring-Ziele 
2.4.3Imagetransfer als zentrale Zielgröße des Kultursponsoring 
2.5Zielgruppen 
2.6Entwicklung einer Kultursponsoring-Strategie 
2.6.1Grobauswahl der Kulturbereiche 
2.6.2Feinauswahl kultureller Sponsorships 
2.6.3Planung von Einzelmaßnahmen 
2.6.3.1Leistungen und Gegenleistungen 
2.6.3.2Budgetierung und Kosten 
3.Wirkungskontrolle im Kultursponsoring 
3.1Notwendigkeit 
3.2Einflußfaktoren der Kommunikationswirkung 
3.2.1Der Kommunikationsprozeß 
3.2.2Glaubwürdigkeit des Sponsors 
3.2.3Einstellungen der Konsumenten 
3.2.4Die Bedeutung der Sponsoring-Botschaft 
3.2.5Der Einfluß durch Medien 
3.3Probleme der Zuordnung 
3.3.1Interdependenzen und Ausstrahlungseffekte 
3.3.2Zeitliche Abgrenzung 
3.4Ansatzpunkte 
3.4.1Sponsoring-Audit 
3.4.2Sponsoring-Ergebniskontrolle 
3.4.2.1Verfahren zur Erinnerungsmessung 
3.4.2.2Verfahren zur Einstellungsmessung 
4.Resümee und Ausblick 
4.1Interpretation und Bewertung 
4.2Thesen und […]
Alexander Opaschowski

Alexander Opaschowski

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding