Kant für Kinder

Dokumentation einer fünfjährigen Praxiserfahrung

Birgit Becker, Marc Borner

Schule & Lernen

Paperback

120 Seiten

ISBN-13: 9783848219162

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 31.08.2016

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Immanuel Kant, Philosophieren, Jugendliche, Kategorischer Imperativ, Kinder

Bewertung::
0%
12,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Nach dem großen Vorbild Salomo Friedländer, der Kant für Kinder als Fragelehrbuch zum sittlichen Unterricht schon 1924 in die Schulen bringen wollte, versuchen Birgit Becker und Marc Borner nun einen weiteren Vorstoß und bringen Kant nicht nur theoretisch, sondern sehr spielerisch nah.
Eine Dokumentation ihrer fünfjährigen Praxiserfahrung an einem Gymnasium in Darmstadt.
Birgit Becker

Birgit Becker

Birgit Becker ist Pädagogin M.A. und Mutter zweier Kinder. Sie forscht seit 2003 wissenschaftlich auf dem Gebiet „Philosophieren mit Kindern“. Seit 2004 gibt sie Seminare u.a. an der TU Darmstadt. Nach drei Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Pädagogik der Natur und Umweltwissenschaften bei Professor Euler, gründete sie zusammen mit Judith Ebersoll (geb. Pfeiffer) 2011 in Darmstadt das Institut Philosophieren mit Kinder mit dem Namen Paidosophos. Die vorliegende Arbeit wurde 2007 zusammen mit Marc Borner verfasst.

Marc Borner

Marc Borner

Dr. Marc Borner ist klinischer Psychologe an der Universitätsklinik Charité in Berlin. Neben Psychologie hat er Philosophie und Zoologie studiert und beschäftigt sich mit der Philosophie des Geistes, des Körpers, der Emotionen und der Aufklärung. 2002 begann er, inspiriert von Ekkehart Martens, philosophische Seminare für Kinder an mehreren Schulen im Rhein-Main Gebiet zu geben. Er ist fest davon überzeugt, dass Philosophie praktisch umgesetzt werden kann und dass gerade das Philosophieren mit Kindern dazu beiträgt, das ursprüngliche Staunen über die Welt zu erhalten und zu fördern: Vor allem über diesen Anker kann man Spaß und Freude am Denken entdecken und entwickeln. Philosophie ist dabei eine beständig ergänzte Landkarte. Sie hilft sich im Denken zu orientieren.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding