Fundraising im Internet

Möglichkeiten, Grenzen und Probleme

Stefanie Neumann

Wirtschaft & Management

Paperback

104 Seiten

ISBN-13: 9783838641799

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 30.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Seit einigen Jahren erlebt ein neues Kommunikationsinstrument einen gewaltigen Boom: das Internet. In zunehmendem Maße hat es viele unserer Lebens- und Arbeitsbereiche verändert und ist zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Immer mehr Menschen gehen weltweit „online“, allein in Deutschland bedienen sich mittlerweile über 18 Millionen Nutzer des Internets. Die Faszination des Mediums zieht sich durch fast alle Bevölkerungsschichten. Dennoch sind die Meinungen geteilt. Der überwiegend positiven Resonanz der Befürworter stehen kritische Stimmen der Skeptiker gegenüber. Aspekte wie Schnelligkeit, Fortschritt, Arbeitserleichterung stehen im Gegensatz zu der Sorge um den Verlust der Privatsphäre und generellen Sicherheitsbedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Wenn man sich jedoch an den Ergebnissen der zahlreichen Statistiken orientiert, gibt es eindeutig mehr Befürworter als Ablehner der neuen Informationstechnologie. Aus diesem Grund ergeben sich speziell für die effektive Arbeit von Nonprofit-Organisationen durch die Nutzung des Internets vielfältige Fundraising-Möglichkeiten.  
Der Begriff Fundraising wurde in den USA geprägt und kann als Mittel- oder Geldbeschaffung übersetzt werden. Neben der Beschaffung finanzieller Ressourcen ist die Kommunikation mit potentiellen Förderern ein weiterer wichtiger Aspekt des Fundraisings. Da Erfahrungen von Nonprofit-Organisationen zeigen, dass die herkömmlichen Fundraising-Methoden von abnehmender Bedeutung sind, haben die Organisationen das Internet als neues Fundraising-Instrument entdeckt.  
Zum Thema Fundraising im Internet stammt der Großteil der Literatur aus dem anglo-amerikanischen Raum und bezieht sich daher auf die USA und Großbritannien. In der deutschsprachigen Literatur wird Fundraising bislang hauptsächlich allgemein behandelt und Internet-Fundraising kaum erwähnt. Die vorliegende Arbeit bemüht sich diese Lücke zu schließen, indem die aktuelle Situation und die Zukunftsaussichten des Online-Fundraisings in Deutschland dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob das Internet ein geeignetes Fundraising-Instrument für Nonprofit-Organisationen – speziell Hilfsorganisationen – in Deutschland ist und welche Möglichkeiten, Probleme und Grenzen sich hieraus ergeben. 
 
Gang der Untersuchung: 
Diese Arbeit gliedert sich insgesamt in sechs Kapitel. Nach den einleitenden Worten des ersten Kapitels werden im zweiten Kapitel die Begriffe […]
Stefanie Neumann

Stefanie Neumann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding