Events als kommunikatives Instrument im Rahmen vom Marketing und integrierter Kommunikation

Einsatz, Planung, Durchführung und Kontrolle

Ralph Burkhardt

Wirtschaft & Management

Paperback

120 Seiten

ISBN-13: 9783838601922

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 12.08.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
In der Kommunikationspolitik hat sich ein neues Instrument entwickelt, welches zunehmend diskutiert wird: Events. Innovative Event Projekte stellen sich immer häufiger als komplexe Inszenierungen dar. Die daraus resultierenden Kosten unterstreichen die Notwendigkeit einer systematischen Planung, Durchführung und Kontrolle von Events als kommunikatives Instrument im Rahmen vom Marketing und integrierter Kommunikation. 
Gang der Untersuchung: 
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Definition der Begriffe Event und Eventmarketing. Es soll versucht werden, Entstehungs- und Wachstumsgründe darzustellen, um anschließend die wissenschaftlichen Grundlagen und die Wirkungsweise dieses Instruments der Unternehmenskommunikation zu erläutern. 
Im weiteren Verlauf werden die einzelnen Komponenten des Eventmarketings beschrieben und die Optimierung ihres Zusammenspiels aufgezeigt. Anschließend wird die Gestaltung dieser Kommunikationsform behandelt, um dann Kontrollmechanismen entwickeln zu können. 
Im abschließenden, praktischen Teil dieser Arbeit wird eine Anwendung der vorangegangenen Ausführungen erfolgen. Hierfür sind nur Sekundärdaten ausgewertet worden, wodurch nur Teile des erarbeiteten theoretischen Wissens angewendet werden konnten. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung1 
2.Definition Eventmarketing und Definition des Themas1 
3.Entstehungs- und Wachstumsgründe4 
3.1Die Grenzen der klassischen Werbung / Gründe für den Einsatz von Events6 
3.1.1Segmentierung / Individualisierung6 
3.1.1.1Intraindividuelle Heterogenität7 
3.1.1.2Interindividuelle Heterogenität7 
3.1.2Streuverluste11 
3.1.3Überangebot an Werbung12 
3.1.4Die Konkurrenzwerbung15 
3.2Die Informationsgesellschaft16 
3.3Der Wertewandel in unserer Gesellschaft17 
3.4Austauschbarkeit der Produkte und ihre Ergänzung um einen Zusatznutzen21 
3.5Innen- und außenorientierte Konsummotivation21 
4.Erlebnisvermittlung mittels Kommunikation24 
4.1Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen24 
4.2Die möglichen kommunikativen Wirkungen von Events27 
4.2.1Aufmerksamkeit27 
4.2.1.1Aktivierung28 
4.2.1.2Involvement29 
4.2.2Emotionen und Motivationen30 
4.2.3Einstellungs- und Imagewirkung durch Events32 
4.2.4Wahrnehmung und Verarbeitung von Events34 
4.2.5Lerntheoretische Aspekte von Events37 
4.2.6Die zusätzliche kommunikative Wirkung von Events40 
4.3 Ausgewählte Gründe für die Wirkung von Events41 
5.Die Zielsetzung beim Eventeinsatz43 
5.1Die […]
Ralph Burkhardt

Ralph Burkhardt

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding