Die Menschen ins Zentrum stellen! Das SPI, das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut, begleitet die katholische Kirche in der Schweiz seit 50 Jahren. Durch Forschung, Beratung und Planung entwickelt das SPI Grundlagen für die Pastoral- und Kirchenentwicklung. Es stellt bei seiner Arbeit die Menschen ins Zentrum und hilft der Kirche, sie besser zu verstehen. Im Rückblick auf 50 Jahre SPI kommen Menschen zu Wort, die das SPI geprägt oder begleitet haben. Ihre Geschichten und Beobachtungen sind auch ein kleiner Spiegel der jüngsten Schweizer Kirchengeschichte. Kurze pastoralsoziologische, religionssoziologische und theologische Einwürfe ergänzen die Interviews.
Tit.Prof. Dr. Arnd Bünker ist seit 2009 Leiter des SPI in St.Gallen.
Stephan Sigg
Stephan Sigg ist Theologe und leitender Redaktor des Pfarreiforum, Pfarrblatt im Bistum St.Gallen. Daneben ist er als freischaffender Autor tätig.
Karl Gabriel
Prof. em. Dr. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel ist Seniorprofessor und Projektleiter am Exzellenzcluster "Religion und Politik" an der Universität Münster.
Christel Gärtner
Prof. Dr. Christel Gärtner ist Projektleiterin und Mentorin der Graduiertenschule im Exzellenzcluster «Religion und Politik» an der Universität Münster.
Jörg Stolz
Prof. Dr. Jörg Stolz ist Professor für Religionssoziologie am Institut des sciences sociales des religions contemporaines der Universität Lausanne.
Stephanie Klein
Prof. Dr. Stephanie Klein ist Professorin für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Matthias Sellmann
Prof. Dr. Matthias Sellmann ist Professor für Pastoraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum sowie Gründer und Leiter des Zentrums für angewandte Pastoralforschung (ZAP).
Das SPI, das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut, ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut der katholischen Kirche in der Schweiz. Es wird vom Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen getragen. Das SPI unterstützt die Kirche in der Schweiz seit 1969 durch pastoralsoziologische Forschung und Beratung sowie durch Planungs- und Geschäftsführungsaufgaben.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.