Die Kapitalmarkteffizienz als Voraussetzung hochentwickelter Volkswirtschaften

Renditeanomalien auf den Aktienmärkten

Christian Wirtz

Wirtschaft & Management

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783838638454

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einführung
1.1Problemstellung
1.2Zielsetzung und Vorgehen bei der Untersuchung
2.Die Hypothese der effizienten Märkte im Kontext der Kapitalmarkteffizienz
2.1Abgrenzung des Begriffes der Kapitalmarkteffizienz
2.2Die Hypothese der effizienten Märkte
2.2.1Die schwache Informationseffizienz
2.2.2Die halb-strenge Informationseffizienz
2.2.3Die strenge Informationseffizienz
2.3Kritik an der Hypothese der informationseffizienten Märkte
2.4Marktgleichgewicht mit positiven erwarteten Renditen
3.Kapitalmarktanomalien
3.1Die Portefeuilletheorie (CAPM)
3.2Definition des Begriffes der Kapitalmarktanomalie
3.3Bewertungsanomalien (in Verbindung mit dem CAPM)
3.3.1Der Overreaction-Effekt
3.3.1.1Möglichkeiten der Überprüfung der Overreaktion-Hypothese
3.3.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen
3.3.1.3Erklärungsansätze der Overreaction-Hypothese
3.3.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes
3.3.2Der Klein-Firmen-Effekt
3.3.2.1Möglichkeiten der Überprüfung des Klein-Firmen-Effektes
3.3.2.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen
3.3.2.3Der Klein-Firmen-Effekt in Verbindung mit Renditeprozeßanomalien
3.3.2.4Erklärungsansätze des Klein-Firmen-Effektes in Verbindung mit Renditeprozeßanomalien
3.3.2.5Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes
3.3.3Bubbles auf Kapitalmärkten
3.3.3.1Stochastische Bubbles
3.3.3.2Deterministische Bubbles
3.3.3.3Agencyorientierte Bubbles
3.3.3.4Irrationale Bubbles
3.3.3.5Ergebnisse vorliegender Untersuchungen
3.3.3.6Erklärungsansätze über das Entstehen von Bubbles
3.3.3.7Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes
3.3.4Der Price/Earnings-Effekt
3.4Renditeprozeßanomalien
3.4.1Der Day-of-the-Week-Effekt
3.4.1.1Möglichkeiten der Überprüfung des Day-of-the-Week-Effektes
3.4.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen
3.4.1.3Erklärungsansätze des Day-of-the-Week-Effektes
3.4.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes
3.4.2Der Turn-of-the-Month-Effekt
3.4.3Der Turn-of-the-Year-Effekt
4.Die Beurteilung von Kapitalmarktanomalien im Kontext der Kapitalmarkteffizienz
5.Schlußbetrachtung
Anhang
Literaturverzeichnis
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Christian Wirtz

Christian Wirtz

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding