Die Folgen des demographischen Wandels und deren Auswirkungen auf den deutschen Strafvollzug

Wenn Senioren ihren Lebensabend im Gefängnis verbringen

Madeleine Schade

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Paperback

32 Seiten

ISBN-13: 9783961166251

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 09.06.2017

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
24,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die immer älter werdende Bevölkerung stellt den deutschen Strafvollzug vor eine enorme Herausforderung. Ältere Menschen entwickeln mit zunehmendem Alter spezielle Bedürfnisse. Um ein „gesundes“ Altern im Strafvollzug zu ermöglichen, ist es wichtig, dass die Justizministerien aller Länder mit den Verantwortlichen der jeweiligen Justizvollzugsanstalten Konzepte entwickeln, in denen auch die Bedürfnisse von Senioren im Strafvollzug abgedeckt und berücksichtigt werden. Individuelle Resozialisierung sowie die medizinische und pflegerische Versorgung der Lebensälteren muss auch im Vollzug adäquat gewährleistet sein.
Madeleine Schade

Madeleine Schade

Gelernte Sozialassistentin, Praxiserfahrung in der Altenpflege bis 2013
Fachabitur Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik 2014
BA Soziale Arbeit ab 2014 in Jena
Anfang 30 alleinerziehend

Praxiserfahrung in den Sozialen Diensten der Justitz - Bewährungshilfe sowie mehrjährige Praxiserfahrung in der Obdachlosenhilfe sowie Eingliederungshilfe nach dem 12. Sozialgesetzbuch. ( Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch Kranke)

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding