Die betriebsverfassungsrechtlich Stellung von Leiharbeitnehmern

Melanie Dreher

Wirtschaft & Management

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783941388048

Verlag: VPRM-Verlag Personal, Recht, Management Limited

Erscheinungsdatum: 29.06.2009

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
24,80 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Dieses Buch behandelt betriebsverfassungsrechtliche Probleme, die sich an der Schnittstelle zwischen Betriebsverfassungsrecht und Arbeitnehmerüberlassung ergeben.
Durch die für die Arbeitnehmerüberlassung typische Aufspaltung der Arbeitgeberbefugnisse zwischen Ver- und Entleiher im Dreiecksverhältnis ergeben sich zahlreiche betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen, welche die Individualrechte der Leiharbeitnehmer und die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte in beiden Betrieben betreffen. Es hängt von der individualrechtlichen Einordnung ab, welche betriebsverfassungsrechtlichen Rechte dem Beschäftigen zustehen und welcher Betriebsrat für die Wahrnehmung der Mitbestimmungsrechte letztendlich zuständig ist. Diese Fragestellungen werden in diesem Buch aufgegriffen, mit dem Ziel die Beteiligungsrechte der Betriebsräte im Ver- und Entleiherbetrieb zu ermitteln und Handlungsempfehlungen abzugeben.
Melanie Dreher

Melanie Dreher

Diplom-Wirtschaftsjuristin Melanie Dreher studierte nach einer Berufsausbildung zur Justizfachangestellten Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht/Personalwirtschaft.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding