Deutsche Philosophie- und Geistesgeschichte 1600-1850

Götz Warnke

Geschichte & Biografien

Paperback

364 Seiten

ISBN-13: 9783938391006

Verlag: Dr. Warnke-Verlag

Erscheinungsdatum: 30.10.2008

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
39,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Wer die deutsche Geschichte und die sie treibenden geistigen Kräfte bis ins späte 20. Jahrhundert hinein verstehen will, kommt um die Kenntnis der Philosophie- und Geistesgeschichte zwischen 1600 und 1850 nicht herum. Hier nahm das Denken Abschied vom Mittelalter, hier entstanden neue Denkmuster und Ideologien, die die Menschen bis in die Gegenwart prägen. Dieser geistige Wandel geschah zm Teil mit großen Brüchen und dramatischen Verwerfungen.
Das Buch zeigt nicht nur das Denken der großen Philosophen, sondern schildert auch die Denkmuster sowie die politischen, naturwissenschaftlichen und ökonomischen Voraussetzungen der jeweiligen Epochen.
Stichworte: die Depression des Barock, der Epochenbruch 1680-85, Mathematik als Leitwissenschaft, Aufklärungsphilosophie und Physikotheologie, Hochaufklärung und Freimaurerei, Unterdrückung der Aufklärung nach 1790, das Scheitern von Romantik, Klassik und Idealismus.
Götz Warnke

Götz Warnke

geb. 1957, studierte Evangelische Theologie sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Hamburg und München und promovierte im letzteren Fach mit einer Arbeit zum Thema „Die Theologen und die Technik“.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding