Tiergestützte Therapie wird auch in der Ergotherapie immer beliebter. Kein Wunder - denn ein Therapiebegleithund kann die therapeutische Arbeit mit den Klienten wunderbar unterstützen. Doch welche Anforderungen sollten Mensch und Hund für die tiergestützte Ergotherapie erfüllen? Was ist bei der Anschaffung eines Therapiebegleithundes zu beachten und wie lässt er sich in die ergotherapeutische Praxis, in eine Einrichtung oder bei Hausbesuchen integrieren? Das Buch gibt darüber hinaus wertvolle Tipps zur Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam und rund ums Thema Selbstständigkeit in der Ergotherapie, vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen zum artgerechten Umgang mit dem Hund sowie zur Ernährung und Gesundheit. Mit praktischen Checklisten und Erfahrungsberichten der Autorinnen wird das Buch für alle, die in der Egotherapie tiergestützt arbeiten möchten, ein leicht verständliches und unterhaltsam geschriebenes Grundlagenwerk.
Verena Möller ist seit 2008 anerkannte Ergotherapeutin. Nach Tätigkeiten in einer Klinik für Orthopädie und psychosomatische Erkrankungensowie in einer niedergelassenen Ergotherapiepraxis absolvierte sie 2012 erfolgreich die Weiterbildung zum Therapiebegleithundeteam und 2014 zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen - beides nach ESAAT. 2013 gründete sie die Ergotherapiepraxis ErgoDog in Osnabrück, wo sie mit ihren Hunden lebt. Zusammen mit drei Angestellten - Linda Neubert, Nicole Herzig und Joline Israel - arbeitet das Team hoch motiviert und erfolgreich im Bereich der tiergestützten Ergotherapie. Der Puggle Nelson, die Hovawart- Appenzeller-Collie-Mix-Hündin Lotta (mittlerweile in Rente), der Retro-Mops Pepe, der Labrador Nero und die Border-Collie-Hündin Benitha und die Briard-Hündin Zula vervollständigen das Team. 2015 besuchte sie Cesar Millan in Los Angeles im Dog Psychology Center und 2017 den renommierten Kynologen Günther Bloch in Nova Scotia, Kanada. Außerdem besitzt sie diverse Weiterbildungen im Bereich der Hundepsychologie.
Sonja Sonja Grüter
Jahrgang 1969; gelernte Krankenschwester mit 12 Jahren Tätigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin, geprüfte Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin, Tierpsychologin, Kynologin, Hundezüchterin und Geschäftsführerin des Kynologischen Zentrums in Essen, Dogcompany Sitz Platz Steh. Durch den regelmäßigen Besuch von Fortbildungen und den Austausch mit anderen Hundespezialisten befindet sie sich immer auf dem aktuellsten Wissenstand rund um den Hund, den sie als Dozentin u. a. angehenden Tierheilpraktikern, Kynologen und Tierpsychologen(-innen) sowie Verhaltenstherapeuten(-innen) vermittelt. Mit großer Freude betreut sie drei Seniorenheime, u. a. das DRK, mit ihren Therapiehunden in der tiergestützten Therapie. - Motivationstrainerin & Life-Coach für Menschen mit und ohne Hund (i. A. Meisterwerk Leben Uni - Christian Bischoff) - Kynologin, Tierphysiotherapeutin, Tierheilpraktikerin, Tierpsychologin - Sachkunde Lehrgang an der Kölner Hundeakademie nach § 11 TierSchG Abs.1 Nr. 8f, geprüft und bestanden - Sachkundenachweis Hundehaltung nach § 11 TierSchG (anerkannt durch LANUV NRW 11 TierSchG Abs.1 Nr.3, Nr. 8 lit.a) TierSchG (n. F.) - zertifizierter Lehrgang Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK Düsseldorf nach § 11 TierSchG Abs.1 Nr. 8f, Theorie geprüft und bestanden -Verband Deutscher Tierheilpraktiker Nr. 362
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.