Das Sponsoring von Sportveranstaltungen

Dargestellt an den Beispielen Fußball und Tennis

Frank Häußler

Wirtschaft & Management

Paperback

136 Seiten

ISBN-13: 9783838602868

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 25.08.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
SPORT - Die schönste Nebensache der Welt. 
Wenn am 15.11.94 BORIS BECKER in der Frankfurter Festhalle zum Eröffnungseinzel der ATP-Weitmeisterschaft ausschlägt, beginnt die Spannung nur für Sportler und Zuschauer. Für die Sponsoren steht der Ausgang bereits so gut wie fest: TELEKOM, LUFTHANSA, FERRERO, PENN und IBM werden in der Turnierwoche jeweils über Stunden im Fernsehen präsent sein. 
Sportsponsoring ist aus dem Sport, der Wirtschaft und der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Andererseits können Veranstaltungen des Spitzensports in der heutigen Zeit nicht mehr ohne finanzielle Unterstützung der Sponsoren realisiert werden. Auch auf der Breitensportebene setzen viele Vereine und Veranstalter auf Fördermittel aus der Wirtschaft. 
Der Sport nimmt in der aktiven und passiven Freizeitgestaltung der Bevölkerung einen immer größeren Raum ein und fasziniert durch Elemente. wie Dynamik, Lebensfreude, Jugendlichkeit und Leistung. Inwieweit die Unternehmen dieses attraktive Umfeld Sport im Rahmen ihrer Kommunikationspolltik einsetzen, wird diese Arbeit verdeutlichen. 
Gang der Untersuchung: 
Neben den Definitionen und begrifflichen Abgrenzungen werden im ersten, einfahrenden Kapitel der Arbeit die Grundlagen des Sportsponsoring erläutert. Im zweiten Kapitel wird auf die Rahmenbedingungen aller am Sportsponsoring-Prozeß beteiligten Institutionen eingegangen. Ferner werden die Ziele und die eingesetzten Instrumente des Sponsoring von Fußball- und Tennisveranstaltungen untersucht. Das dritte Kapitel stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Dort werden die erarbeiteten Erkenntnisse des Theorieteils anhand von spezifischen Sponsoring-Aktivitäten verschiedener Unternehmen überprüft. Im Mittelpunkt stehen die Event-Sponsoring, Engagements der Sponsoren in den Sportarten Fußball und Tennis. Im vierten Kapitel schließlich werden die gewonnenen Erkenntnisse tabellarisch zusammengefaßt, Ergebnisse formuliert und Perspektiven aufgezeigt. Bei der Erstellung der Arbeit wurde besonderen Wert auf aktuelles Zahlenmaterial gelegt, um so ein möglichst genaues Abbild der Sponsoring-Praxis zu gewinnen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Gesprächspartnern bedanken, die mit ihren Informationen wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
VorwortI 
InhaltsverzeichnisII 
AbkürzungsverzeichnisVI 
AbbildungsverzeichnisVIII 
Verzeichnis der Anlagen im AnhangIX 
Erstes Kapitel: Die […]
Frank Häußler

Frank Häußler

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding