Das Rentenversicherungs-System der Bundesrepublik Deutschland

Die Perspektiven für die Zukunft

Nils Bartram

Wirtschaft & Management

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783838639819

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung vom 31. Juli 1995 wurde für 1997 ein Anstieg des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung auf 19,3 % prognostiziert. Inzwischen wird aufgrund eines zum Ende dieses Jahres erwarteten Defizits von 9,9 Milliarden DM eine Anhebung auf bis zu 20 % nicht mehr ausgeschlossen. Angesichts dieser Entwicklung mehren sich die Zweifel an der zukünftigen Finanzierbarkeit des Rentenversicherungssystems. 
Gang der Untersuchung: 
Ziel dieser Arbeit ist es, die Bestimmungsgründe der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung und ihre zu erwartende Entwicklung aufzuzeigen. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf die gesetzliche Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten, weil diese, wie im zweiten Kapitel gezeigt wird, das bedeutendste Alterssicherungsinstrument in Deutschland ist. In diesem Abschnitt werden außerdem die Grundprinzipien, der sachliche und persönliche Schutzbereich und die Rentenformel der gesetzlichen Rentenversicherung erläutert. 
Im dritten Kapitel wird die Entwicklung der demographischen Bestimmungsgründe der Rentenfinanzierung beschrieben. Zu diesen gehören Veränderungen der Fruchtbarkeit, der Sterblichkeit und der Wanderungsbewegungen. Darüber hinaus wird untersucht, wie sich die konstatierten Fertilitäts-, Mortalitäts- und Migrationstrends auf den zukünftigen Altersaufbau der Bundesrepublik Deutschland auswirken. 
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung volkswirtschaftlicher Faktoren. Vor dem Hintergrund möglicher zukünftiger Verteilungskämpfe zwischen Rentnern und Aktiven wird zunächst die Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts sowie der Einkommen aus unselbständiger Arbeit untersucht. Im Mittelpunkt des vierten Kapitels steht jedoch die Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials, der Erwerbstätigkeit und des Erwerbsverhaltens auf dem Arbeitsmarkt. 
Im Rahmen der im fünften Kapitel behandelten rententechnischen Bestimmungsgründe wird der bremsende Effekt der Rentennettoanpassung und der Anpassungsformel des Bundeszuschusses auf den Beitragssatzanstieg erörtert. 
Außerdem wird die zukünftige Entwicklung der Ausgaben für sachfremde Leistungen abgeschätzt. Dabei werden die Auswirkungen der im sogenannten Sparpaket der Bundesregierung beschlossenen Rentenreformen bereits berücksichtigt. Dies ist möglich, weil diese Reformmaßnahmen nicht der Zustimmung des Bundesrates bedürfen und bereits von den Fraktionen der Koalitionspartner […]
Nils Bartram

Nils Bartram

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding