Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener

Eine modelltheoretische Analyse

Moritz Menzel

Band 4: Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling

Wirtschaft & Management

Paperback

232 Seiten

ISBN-13: 9783958261266

Verlag: Würzburg University Press

Erscheinungsdatum: 01.10.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Betriebsrentenstärkungsgesetz, Geringverdiener, Förderung, Betriebsrente, Altersversorgung

Bewertung::
0%
27,80 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Vor allem unter Geringverdienern ist die betriebliche Altersversorgung nur unterdurchschnittlich verbreitet. Mit dem zum 01.01.2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetz und insbesondere dem sogenannten BAV-Förderbetrag (§ 100 EStG) versucht der Gesetzgeber daher, diese Altersvorsorgeform attraktiver zu gestalten und so deren Verbreitung unter Geringverdienern auszuweiten. Dass dieses Ziel zumindest aus modelltheoretischer Sicht erreicht werden kann, zeigen die Ergebnisse dieser Studie auf. Anhand eines deterministischen Rechenmodells werden die finanziellen Vor- und Nachteile verschiedener Vorsorgealternativen aufgedeckt und präzise beziffert. Daneben widmet sich die Arbeit auch den steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Regelungen der betrieblichen Altersversorgung vor und nach Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes und diskutiert darüber hinaus alternative Reformmaßnahmen.
Moritz Menzel

Moritz Menzel

geb. 1988, M. Sc. (Business Management), Steuerberater

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding