2015 taucht ein unveröffentlichter Roman auf. Dieser beschreibt die Vorgeschichte eines 25 Jahre zurückliegenden Unglücksfalls im Frankfurter Stadtteil Bockenheim. Drei damals des Mordes verdächtigte Männer werden von ihrer Vergangenheit eingeholt. Vieles bleibt rätselhaft. Und es stellt sich mehr und mehr die Frage: Was war Realität, was ist Fiktion? Neben dem Verbrechen und vielen Beteiligten verbindet ein Thema die Jahre 1990 und 2015: Das Land, seine Menschen und Kulturen verändern sich. Schicksale und Ängste, Solidarität und Moral fordern uns heraus.
Albert Engelhardt, heute Wiesbaden, lebte von 1981 bis 1988 in Frankfurt-Bockenheim. Nach seinem Berufsleben als Journalist und Redakteur widmet er sich nun dem Schreiben ausgedachter Geschichten. Zuletzt erschien von ihm der Roman: Wolkenschieber oder Drei Sommer am Cap (2018).
%Das andere Land ist nicht nur ein Krimi. Das Buch überbrückt 25 Jahre Bockenheimer Geschichte. Es ist eine Milieustudie, auch ein Zeugnis der Stadtentwicklung. Seine erfundenen Figuren bettet Engelhardt ins reale Geschehen vor Ort ein.%
Von Bockenheimer Mördern und Milieus
Frankfurter RundschauApril 2020
%Das andere Land ist nicht nur ein Krimi. Das Buch überbrückt 25 Jahre Bockenheimer Geschichte. Es ist eine Milieustudie, auch ein Zeugnis der Stadtentwicklung. Seine erfundenen Figuren bettet Engelhardt ins reale Geschehen vor Ort ein.%