Chancen und Risiken neuerer Managementkonzepte

Unter besonderer Berücksichtigung des Business Reengineering

Sven Reffelmann

Wirtschaft & Management

Paperback

112 Seiten

ISBN-13: 9783838659312

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 13.10.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
58,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Veränderte Wettbewerbsbedingungen und insbesondere die Globalisierung der Märkte konfrontieren Unternehmen und ganze Branchen mit neuen Anforderungen. Für viele Unternehmen sind die Zeiten vorbei, in denen sie - gestützt auf einen stabilen und geschützten Heimatmarkt, einen komfortablen Technologievorsprung oder festen Kundenstamm - stets mit einträglichen Wachstumsraten und Kapitalrenditen rechnen konnten. Der Verlust der Technologie- und Innovationsführerschaft, der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt sowie eine zunehmende Sättigung angestammter Märkte haben gerade in den letzten 25 Jahren zu einer Intensivierung des Wettbewerbs geführt, dem viele, bisher erfolgreiche Unternehmen zum Opfer gefallen sind. 
Angesichts dieser veränderten Umweltbedingungen und den damit verbundenen neuen Anforderungen, denen sich die Unternehmen gegenübersehen, beschäftigen sich sowohl die Unternehmenspraxis als auch die betriebswirtschaftliche Literatur seit mehreren Jahren mit zwei wesentlichen Ansätzen, die den verschärften Wettbewerbsbedingungen gerecht werden sollen. Hierbei handelt es sich zum einen um die konsequente Kundenorientierung, zum anderen um die radikale Abkehr von traditionellen Organisationsprinzipien durch eine konsequente Hinwendung zur Prozessorientierung. Kaum ein anderer Ansatz hat in den letzten Jahren eine solche Aufmerksamkeit in der betriebswirtschaftlichen Praxis erlangt wie das Business Reengineering. 
Dieses Konzept ist neben anderen Management- und Organisationskonzepten wie „Lean Management“, „Total Quality Management“ oder „Kaizen“ eine neuere Managementbotschaft aus den USA. Dieses „neue“ Management-Konzept versucht, anhand einer konsequenten Prozess- und Kundenorientierung eine radikale Neugestaltung der Unternehmensstrukturen herbeizuführen sowie eine den Wettbewerbsbedingungen entsprechende Organisation zu schaffen. Die Diplomarbeit wird sich kritisch damit auseinandersetzen, was „Business Reengineering“ eigentlich ist, inwiefern es sich von anderen Konzepten unter- scheidet bzw. was es mit diesen teilt, worauf der Erfolg beruht und wie es von privatwirtschaftlichen Unternehmen erfolgreich angewendet werden kann. 
Anhand praktischer Beispiele wird die erfolgreiche oder auch erfolglose Umsetzung dieses Konzeptes dargestellt. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
DarstellungsverzeichnisV 
AbkürzungsverzeichnisVI 
1.Einleitung1 
2.Theoretische Grundlagen Management3 
2.1Der Begriff des […]
Sven Reffelmann

Sven Reffelmann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding