Die Dichterin Marie Luise Braun begann mit dem Schreiben nach dem Erlernen des Spielens auf der Shakuhachi, der japanischen Zenflöte der Samurai. Ihre Gedichte sprechen die Themen Schmerz, Trauer, Stille und Freude an. Ihre Begeisterung für die Kultur Japans zeigt sich in ihren Haiku, den japanischen Kurzgedichten, aus denen der Geist des Zen spricht. Ihre Partnerin Renate Neumann hat sich in die Gedichte eingefühlt und Federzeichnungen dazu gestaltet.
Marie Luise Braun wurde 1949 in Offenbach am Main geboren und studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Frankfurt am Main. Sie unterrichtete ausländische Studenten in Deutsch als Fremdsprache und deutscher Literatur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.