In den einschlägigen Touristenführern und Bildbänden über den Harz, finden wir immer die selben Burgen und Schlösser, die als Wahrzeichen und Ausflugsattraktion vorgestellt werden. Aber der Harz hat sehr viel mehr dieser faszinierenden, mittelalterlichen Altertümer, die in keinem Reiseführer vorkommen. Es sind die zahlreichen Ruinen der Harzer Burgen und Schlösser, von deren Aussehen wir kaum eine Vorstellung haben. Das Autorenteam hat lange gearbeitet, und nun liegt das Resultat als Buch vor. Es vermittelt ihnen in einzigartiger Weise, wie diese legendären, von Mystik umwehten Relikte einer längst vergangenen Zeit, einmal ausgesehen haben könnten. Mittels detaillierter Rekonstruktions- und Grundrisszeichnungen sowie historischer Zeichnungen und Stiche und umfassenden geschichtlichen Fakten, können sie sich ein Bild von der Harzregion im Mittelalter machen. Wir wünschen ihnen viel Freude dabei und möchten sie darüber hinaus neugierig machen auf die Bände 2 bis 5, die inzwischen erschienen sind. Das Buch ist mit einer farbigen Übersichtskarte sowie mit 19 zeitgenössischen Abbildungen, 57 Grundrissen und Karten, 11 Fotos und 38 Rekonstruktionszeichnungen bebildert.
Ingenieur, Publizist und Autor, wurde 1956 in Gernrode/Harz geboren. Er war als Manager, Unternehmer und Berater tätig, bevor er sich seit 2006 fast ausschließlich dem Schreiben und Publizieren widmete.
Wolfgang Braun
Seit über 50 Jahren sucht Wolfgang Braun Burgen und Ruinen in ganz Deutschland auf. Weil von den meisten kaum noch Mauern aufrecht stehen oder Bildmaterialien vorhanden sind, versucht er, ihr früheres, mögliches Aussehen zeichnerisch darzustellen. Dabei helfen ihm Grundrisse aus dem Lexikon von F.W. Krahe, Kupferstiche von Merian, einschlägige Literatur über die besuchten Burgen u.v.m. Die meisten Burgen hat er selbst aufgesucht, so dass er die Situation vor Ort bei seinen Zeichnungen berücksichtigen kann. Ob die Burgen letztlich wirklich so aussahen, wie von ihm dargestellt, weiß er nicht. Auf jeden Fall ist es ein Hobby, das ihm viel Freude macht und inzwischen ca. 800 Zeichnungen erbrachte.
Die Autoren Bernd Sternal, Lisa Berg und Wolfgang Braun haben in hervorragender Weise geschichtliche Fakten mit detaillierten Grundrissen, historischen Stichen und Rekonstruktionszeichnungen von Ruinen verknüpft - letztere mit ein wenig künstlerischer Fantasie sehr eindrucksvoll. Je eine farbige Übersichtskarte und Gesamt-Inhaltsverzeichnisse sorgen für Übersichtlichkeit.(...)
Burgen und Schlösser der Harzregion
SteinkreuzforschungJanuar 2012
Die Autoren Bernd Sternal, Lisa Berg und Wolfgang Braun haben in hervorragender Weise geschichtliche Fakten mit detaillierten Grundrissen, historischen Stichen und Rekonstruktionszeichnungen von Ruinen verknüpft - letztere mit ein wenig künstlerischer Fantasie sehr eindrucksvoll. Je eine farbige Übersichtskarte und Gesamt-Inhaltsverzeichnisse sorgen für Übersichtlichkeit.(...)