Brücken des Herzens bauen 2

Für mehr Mitmenschlichkeit im Alltag

Bernhard Grindel (Hrsg.), Sigrun von Hasseln (Hrsg.)

Romane & Erzählungen

Paperback

168 Seiten

ISBN-13: 9783842380646

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 01.09.2011

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
14,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Band 2 „Brücken des Herzens bauen“ widmet sich erneut Themen, die jeden angehen: Leben, Glück, Lebensfreude, Liebe, Familie, Einsamkeit, Behinderung, Alter, Tod, Alltag, Tages- und Jahreszeiten, Landschaften, Heimat. Alle Autoren schreiben so, wie sie die Welt erleben. Entsprechend treffen ihre Lyrik- und Prosabeiträge teilweise gegensätzliche Aussagen. Ebenso ist von der Alltagssprache bis zum geübten Abstraktum alles da. Eines ist allen gemeinsam: Jeder möchte eine „Brücke des Herzens bauen“ und damit zur Gesamtaussage dieses Bandes beitragen.
Folgende 18 Autorinnen und Autoren aus Bildung, Jugend, Medizin, Justiz und (Haus-)Wirtschaft im Alter zwischen 13 und 84 Jahren sensibilisieren Leserinnen und Leser mit Lyrik- und Prosatexten sowie mit Fotografien für den liebevollen Umgang miteinander im Alltag: Dinu D. Amzar. Ruth Chudaska-Clemens. Christian Eicke. Herta Eisenhauer. Bernhard Grindel. Irmgard Grindel. Sigrun von Hasseln. Katja Henk. Lea Karsten. Marietta Kelpinski. Wolf Kelpinski. Rüdiger Leidner. Ursula Lorenz. Norbert Mittelstädt. Christel Neubert. Jana Cordelia Petzold. Krimhild Stöver. Anke Voigt.

No authors available.

Bernhard Grindel

Bernhard Grindel (Hrsg.)

Dr. sc. med. Bernhard Grindel, Arzt. Geboren 1950 in Rubow (b. Schwerin). Facharzt für Sozialmedizin. Master of Public Health, verliehen durch die Weltgesundheitsorganisation. Medizinautor, Lyriker und Schriftsteller mit naturwissenschaftlichen und teilweise visionären Beiträgen für mehr Sozialengagement und humanes Miteinander in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Gegenwärtig arbeitet Dr. Grindel an wissenschaftlichen Beiträgen im Plasmaspendewesen sowie an einer Methodik für universelle Sprachen- und Textanalysen. Zu seinen besonderen Interessengebieten gehören die Spirituelle Medizin und die Holohumanik.

Sigrun von Hasseln

Sigrun von Hasseln (Hrsg.)

Sigrun v. Hasseln-Grindel, Vorsitzende Richterin am Landgericht, Lehrbeauftragte der Universität Cottbus für Rechtspädagogik (Pedagogy of Human Law). Vorsitzende des Trägervereins der Akademie für Rechtskultur und Rechtspädagogik e.V.. 2006 Bundesverdienstkreuz für Gründung und Aufbau der Jugendrechtshausbewegung mit Rechtspädagogik. Seit 1984 zahlreiche Veröffentlichungen für eine humane Rechts- und Verantwortungsgesellschaft im 21. Jahrhundert, Rechtsbücher für voll- und minderjährige Bürger. www.hasseln.de.;www.rechtspaedagogik.eu

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding