Auswirkungen auf die Beschaffung von Commodities über elektronische Märkte in Abhängigkeit des "Fulfillment" und der "Preisbildung"

Tino Krause

Wirtschaft & Management

Paperback

168 Seiten

ISBN-13: 9783838666693

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 11.04.2003

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Marktplätze, Beziehungsqualität, zuliefer-abnehmer-beziehungen, Electronic, Beschaffung

Bewertung::
0%
68,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Ziel dieser Arbeit ist, die Veränderung der Beschaffung auf elektronischen Märkten hinsichtlich der wahrgenommenen Qualität der industriellen Zuliefer-Abnehmer-Beziehung zu untersuchen. Diese Veränderungen werden durch den Vergleich mit einer konventionellen Beschaffungsbeziehung transparent. In tiefergehenden Analysen wird besonderer Wert zum einen auf die Beschaffungskategorie „Commodities“ und zum anderen auf die Gestaltungsparameter „Fulfillment“ und „Preisbildung“ gelegt. Im Rahmen einer branchenübergreifenden, nationalen Studie im industriellen Bereich können so einige der aufgestellten Hypothesen bestätigt werden. 
Die Relevanz der vorliegenden Arbeit schlussfolgert aus der Integration von drei Bereichen – E-Commerce, Beschaffung und die Qualität industrieller Zuliefer-Abnehmer-Beziehungen. Zwar wurden alle drei Bereiche separat untersucht, eine gemeinsame, empirisch fundierte Betrachtungsweise fehlt jedoch nach Erkenntnis des Autors. Diese Lücke soll mit der vorliegenden Arbeit geschlossen werden. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbkürzungsverzeichnisV 
SymbolverzeichnisVI 
AbbildungsverzeichnisVII 
TabellenverzeichnisVIII 
1.Einführung in die Problemstellung1 
1.2Ausgangssituation und Relevanz der Arbeit1 
1.2Ziel, Fokus und Aufbau der Arbeit3 
2.Industrielle Zuliefer-Abnehmer-Beziehungen6 
2.1Definitorische Abgrenzung6 
2.2Theoretische Erklärungsmuster8 
2.2.1Überblick8 
2.2.2Die Transaktionskostentheorie9 
2.2.3Agency-Theorie11 
2.2.4Der IMP-Interaktionsansatz13 
2.3Betriebswirtschaftliche Konzepte zur Gestaltung industrieller Zuliefer-Abnehmer-Beziehungen14 
2.3.1Überblick14 
2.3.2Supply Chain Management16 
2.3.3Beziehungsmanagement17 
3.Beschaffung über elektronische Märkte19 
3.1Grundlagen der Beschaffung19 
3.1.1Definitorische Abgrenzung19 
3.1.2Formen des Beschaffungsverhalten20 
3.1.3Ineffizienzen in traditionellen Beschaffungsprozessen21 
3.2Elektronische Märkte und Marktplätze22 
3.2.1Definitorische Abgrenzung22 
3.2.2Beeinflussung der Markttransaktionsphasen23 
3.2.3Chancen & Risiken23 
3.2.4Gestaltungsparameter elektronischer Märkte25 
3.2.4.1Betreiberstruktur26 
3.2.4.2Preisbildung27 
3.2.4.3Fulfillment30 
3.2.4.4Reputation31 
3.2.4.5Sonstige Faktoren32 
3.3Electronic Procurement33 
3.3.1Definitorische Abgrenzung33 
3.3.2Chancen & Risiken33 
3.3.3Grundtypen elektronischer Märkte zur Unterstützung der […]
Tino Krause

Tino Krause

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding