Fast alles kann als Prozess aufgefasst werden: Produktionsvorgänge, Abläufe in der Verwaltung, IT-Entwicklung, Dienstleistungen aller Art, ja sogar Abläufe im Privatleben (Lernen, Planen, Hausarbeit). Genau darauf geht das Buch ein und stellt eine seit 1997 international bewährte Methode vor, die einfach wirksam hilft, Prozesse jeder Art zu modellieren, also vorhandene Prozesse sichtbar und begreifbar zu machen, um sie umzusetzen bzw. je nach Bedarf zu verbessern und zu erneuern. Die Bildkartenmethode (BKM) hilft systematisch Komplexität jeder Art zu bewältigen, unterstützt Entwicklung in jedem Bereich, und stärkt Kommunikation in Gruppen unterschiedlicher Bildung, Fachsprachen und Hierarchieebenen, indem sie Barrieren in der Zusammenarbeit überbrücken hilft. Die BKM ist ein machtvolles Werkzeug, um Prozesse jeder Art nachhaltig besser zu verstehen und zu verbessern. Das Buch gibt einen Einblick in die Methode, ihre äußerst einfache Handhabung und ihre tiefgreifende Wirkung.
Gappmaier, Markus, geboren 1961 in Ansfelden/Linz (Österreich), studierte Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaftslehre in Wien und Linz (Dr. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Linz 1993), von 1988 bis 1999 als Hochschullehrer an der Universität Linz tätig, wo er das Kompetenzzentrum für Wissens- und Prozessmanagement leitete, lehrte von 1999 bis 2003 als Visiting Associate Professor an der Marriott School (BYU, Utah/USA); internationale Lehr-, Vortrags- und Trainingstätigkeit. Lebt heute mit seiner Familie in der Schweiz als freier Unternehmensberater spezialisiert auf Prozess-, Wissens- und Veränderungsmanagement in Organisationen jeder Art und Grösse. Schwerpunkt seiner Arbeit in der GappBridging Academy ist die wirksame Einführung der Bildkartenmethode, deren Entwickler er ist.
Gappmaier, Caroline, geboren 1965 in Basel (Schweiz), Seit 1984 verheiratet mit Markus Gappmaier, Mutter von vier erwachsenen Kindern; studierte Musikpädagogik an der Bruckner-Universität Linz, sozialwissenschaftlicher Studienabschluss (BS, BYU 2004). BKM-Anwenderin der ersten Stunde, wodurch sie wichtige Entwicklungsimpulse setzt. Heute ist sie selbstständig in Bildung, Beratung und Coaching vor allem in Familien tätig, wo sie die Bildkartenmethode umfassend einsetzt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.