Du interessierst Dich für Mathematik? Dir macht es nichts aus, auch einmal länger an einem Problem zu überlegen? Du möchtest an Beispielen erfahren, wie man sich auch bei solchen Problemen helfen kann? In diesem Buch stellen wir Dir Probleme aus verschiedenen Bereichen der Mathematik vor und verraten Dir nicht einfach die Ergebnisse, sondern zeigen Dir, wie Du selbst die Lösung finden kannst.
Aus dem Inhalt: Probleme systematisch angehen - Mathematik und Logik - Zählen ohne wirklich zu zählen - Wer gewinnt? - Mathematik und Verschlüsselung - Flach und doch nicht flach - Alles in Reih und Glied - Nicht alles kann man teilen. Dieses Buch entstand unter Mitwirkung von Studierenden im Rahmen eines Kurses für mathematisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler. Neben dem Aufgabenteil enthält das Buch ausführliche Lösungswege und einen Abschnitt zum Umgang mit mathematischer Begabung für betroffene Eltern und Lehrer.
Sarah Debus studierte Mathematik für das Lehramt an Grund- Haupt- und Realschulen und absolviert derzeit ihren Vorbereitungsdienst.
Andreas Vohns
Andreas Vohns (Jahrgang 1975) studierte Mathematik und Sozialwissenschaften an der Universität Siegen. Dort wurde er mit der bei BOD erschienenen Arbeit ″Grundlegende Ideen und Mathematikunterricht″ im Oktober 2007 am Fachbereich Mathematik zum Doktor der Pädagogik promoviert.
Der Herausgeber hat eine bemerkenswerte Vielfalt von Beiträgen verschiedener Autoren zusammengestellt, die in der Summe Anstöße für unterschiedlichste Interessenlagen bieten.
Lockerungsübungen oder Disziplinschulung?
Siegener ZeitungFebruar 2008
Der Herausgeber hat eine bemerkenswerte Vielfalt von Beiträgen verschiedener Autoren zusammengestellt, die in der Summe Anstöße für unterschiedlichste Interessenlagen bieten.