650 Jahre Biedebach

Dorfgeschichte und Familienbuch

Bodo Schade, Werner Kehl , GFKW Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (Hrsg.)

Gesellschaft, Politik & Medien

Hardcover

560 Seiten

ISBN-13: 9783748151142

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 06.08.2019

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Dorfgeschichte, Familien, Biedebach, Hessen, Geschichte

Bewertung::
0%
35,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Dorfgeschichte, Familienbuch
650 Jahre wird Biedebach 2019 alt, gerechnet ab dem ersten urkundlichen Nachweis aus 1369.
In diesem Buch wird versucht, die aus unterschiedlichen Quellen vorliegenden Daten aus der Geschichte Biedebachs greifbar zu bündeln und die in den Kirchenbüchern seit 1663 festgehaltenen Angaben über einzelne Personen und deren Familien der interessierten Bevölkerung zugänglich zu machen und zu erhalten, bevor sie für immer verloren gehen.
Denn:
Weil der Mensch leicht vergisst, muss das, was
erhalten bleiben soll, schriftlich festgehalten werden.
ca. 350 Familien lebten von 1663 bis ca. 1930 in diesem Ort. Ihre Daten werden in dem Familien zusammengefaßt und aus der Geschichte geholt. Von so manchen Zusammenhang zur großen Geschichte ist die Rede, die napolionische Zeit, die Entstehung des deutschen Reiches und sein Untergang, die Entstehung des dritten Reiches und sein Untergang, die Wandlung der Neuzeit
Bodo Schade

Bodo Schade

Ein Familienforscher aus Leidenschaft, der den einfachen Menschen der Vergangenheit einen Rahmen geben möchte. In den Kirchenbücher stecken die Geschichten der einfachen Leute, meist Tagelöhner, Handwerker oder Bauern.
Selbst in hessischen aufgewachsen und durch die deutschen Adoptionsgesetzte einer eigenen rechtlichen Herkunft beraubt ist doch Geschichte für einfache Menschen immer wieder interessant.
Forschungsschwerpunkt ist der Raum Bad Hersfeld

Werner Kehl

Werner Kehl

In Biedebach geboren und aufgewachsen, berufliche Tätigkeit an drei Schulen im Raum Hersfeld, zwei Legislaturperioden Ortsvorsteher der Gemeinde Biedebach, Mitbegründer und Vorsitzender eines eingetragenen Vereins zum Erhalt der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft.
Als Hobbylandwirt Betreiber des seit Generationen in Familienbesitz befindlichen Nebenerwerbsbetriebs, Abkömmling einer bereits vor 1600 in Biedebach ansässigen Familie, schon immer interessiert an Heimat- und Familiengeschichte,
Intensivierung der famiiengeschichtlichen Aktivitäten nach dem plötzlichen Auftauchen eines amerikanischen Verwandten und den Kontakten zu Bodo Schade

GFKW Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V.

GFKW Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (Hrsg.)

Die Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (kurz: GFKW) ist ein gemeinnütziger Verein. Unser Ziel ist die genealogische und heraldische Erforschung von Familien und Geschlechtern aus Kurhessen und Waldeck auf wissenschaftlicher Grundlage.
Wir vertreten die Belange der hessischen Familienkunde nach außen, sammeln das Arbeitsgebiet und darüber hinaus gehende familien- und ortsgeschichtliche Aufsätze, Literatur und Quellen und archivieren bzw. veröffentlichen diese.
Wir richten örtliche Veranstaltungen als Zusammenkünfte von Mitgliedern und Gästen (mit Vorträgen) aus, beraten Mitglieder bei ihren Forschungen und erteilen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern Auskünfte kleineren Umfangs gegen Erstattung von Porto und Materialauslagen. Wir fördern den Austausch der Forschungsergebnisse der Mitglieder.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket